← Nachrichten

UTLH — vollständige Analyse des Tokens: Fakten, Mechanik, Zweck

Kernidee: UTLH ist ein Utility-Token nach dem BEP-20-Standard auf der Binance Smart Chain mit einer streng begrenzten Emission von 957.315 Stück. Er erfüllt zwei grundlegende Funktionen:

  • Sicherheitsleistung im Programm der Universellen Finanziellen Unterstützung (UFA);

  • Quelle für passives Einkommen durch ein festes Staking mit 24 % Jahreszins.

Im Folgenden finden Sie alle bestätigten Informationen über den Token – ohne Spekulationen oder Vermutungen.


1. Technische Spezifikationen

Parameter

Wert

Standard

BEP-20

Netzwerk

Binance Smart Chain (BSC)

Smart Contract

0x815d5d6a1ee9cc25349769fd197dc739733b1485

Decimals

18

Gesamtemission (Cap)

957.315 UTLH (wird nicht erhöht)

Staking-Adresse

0x41D695Eb63ce10618F6019E0032c2983Ae35D766

Quellcode

Geprüft und auf BscScan veröffentlicht


2. Tokenomics (Verteilung und Deflation)

Emissionsanteil

Zweck

70 %

Reserve für das UFA-Programm – dient als Sicherheitsleistung

20 %

Staking-Pool für Auszahlungen (24 % APR)

10 %

Liquidität und Ökosystementwicklung (DEX-Pools, Marketing)

Verbrennung (Burn):
Ein Teil der UFA-Gebühren und Strafen für vorzeitiges Staking-Ausstieg wird automatisch verbrannt.

Bisher* wurden etwa 5 % der Gesamtemission durch Burn-Events im Blockchain-Netzwerk reduziert.
*Basierend auf öffentlichen Burn-Transaktionen in BscScan.

Wichtig: Es gibt keine Team- oder Fondstoken „zum Verkauf“ – die gesamte Emission ist bereits auf die genannten Ziele verteilt.


3. Utility Nr. 1 – Universelle Finanzielle Unterstützung (UFA)

Was ist das?
Ein geschlossenes Programm für vergünstigte Kredite an Mitglieder des UTL Club. Teilnehmer hinterlegen UTLH als Sicherheit und erhalten:

  • Mittel (Fiat oder Stablecoins) für beliebige Zwecke;

  • einen Zinssatz unterhalb der Bankkonditionen, da UTLH bei Bedarf schnell liquidiert werden kann.

Rolle des Tokens:
Die Sicherheit wird durch den UFA-Smart-Contract für die Kreditlaufzeit gesperrt. Nach Rückzahlung wird UTLH freigegeben. Während der Sperrung sind die Token nicht im freien Umlauf, was Knappheit erzeugt.


4. Utility Nr. 2 – Festes Staking mit 24 % Jahreszins

Bedingung

Wert

Mindesteinzahlung

1 UTLH

Laufzeit

12 Monate

Rendite

2 % pro Monat (24 % p.a.)

Auszahlungsmodus

Monatlich in UTLH

Rückzahlung

100 % nach Laufzeitende

Das Staking beinhaltet keine zusätzlichen „Belohnungs-Token“ – die Auszahlung erfolgt im gleichen Asset wie die Einzahlung. Bei vorzeitigem Ausstieg wird eine vertraglich festgelegte Strafe fällig.


5. Transparenz & Sicherheit

  • Geprüfter Code: Smart Contracts auf BscScan veröffentlicht; Audits durch externe Prüfer (Namen in offiziellen Berichten).

  • Binance Smart Chain: Netzwerk mit Proof-of-Staked Authority (schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren).

  • Multi-Sig & Timelock: Administrative Aktionen erfordern Multi-Signaturen und Verzögerungen, um Community-Überprüfung zu ermöglichen.


6. Community-Statistiken

  • Offene Holder (laut BscScan): > 10.930 Adressen.

  • Club-Mitglieder, die den Token nutzen: > 160.000 (Daten des UTL Club).

  • Vergebene UFA-Kredite: Hunderte Fälle – Blockchain zeigt Sicherheitstransaktionen.


7. Schlüsselvorteile von UTLH

Faktor

Erklärung

Begrenzte Emission

< 1 Mio. – grundsätzlicher Schutz vor Inflation

Deflation durch Burn

Reduziert Umlaufmenge, erhöht Wert pro Token

Reale Nutzung

Sicherheit in UFA + passives Einkommen

Fester APR

24 % p.a. ohne komplexe Farming-Mechanismen

Kein „Team-Anteil“

Reduziert Risiko plötzlicher Großverkäufe


8. Fazit

UTLH ist kein spekulativer „Meme-Coin“, sondern ein Utility-Token mit klaren Funktionen:

  • Sicherheit für vergünstigte Kredite.

  • Werkzeug für passives Einkommen mit stabiler Staking-Rendite.

  • Knapper, deflationärer Token ohne Emissionserhöhung.

Durch transparente Smart Contracts, klare Tokenomics und ein reales Nutzerökosystem vereint UTLH drei seltene Eigenschaften: Nutzen, Vorhersehbarkeit und begrenztes Angebot. Das macht ihn attraktiv für langfristige Halter und Nutzer mit praktischen Finanzbedürfnissen (Kredite, Sparen).