(Nutzfunktion, Staking, Tokenomics, Sicherheit und Entwicklungspläne)
Kennzahl | Wert |
Standard | BEP-20 |
Netzwerk | Binance Smart Chain (BSC) |
Kontrakt | 0x815d5d6a1ee9cc25349769fd197dc739733b1485 |
Decimals | 18 |
Maximale Emission | 957.315 UTLH (dauerhaft festgelegt) |
Staking-Kontrakt | 0x41D695Eb63ce10618F6019E0032c2983Ae35D766 |
Quellcode | Auf BscScan verifiziert, öffentlich einsehbar |
UTLH wurde in der Binance Smart Chain (BSC) implementiert, was schnelle Blockzeiten (~3 Sek.) und Transaktionsgebühren unter $0,10 ermöglicht.
Verteilung der Emission:
Bereich | Anteil |
Staking-Belohnungen | 20 % |
Liquidität & Entwicklung | 10 % |
Community-Reserve | 70 % |
Token-Verbrennung:
Ein Teil der Netzwerkgebühren aus Club-Services (z. B. Bildungsprogramme) wird für Burn verwendet.
Bei vorzeitigem Staking-Ausstieg fallen 5 % Strafe an, die ebenfalls verbrannt werden.
Laut BscScan hat sich der tatsächliche Umlauf bereits um ~5 % verringert.
Fazit: Das zirkulierende Angebot sinkt kontinuierlich, was die Knappheit erhöht.
Bedingung | Wert |
Mindesteinlage | 1 UTLH |
Laufzeit | 12 Monate |
Monatliche Auszahlung | 2 % (in UTLH) |
Gesamt-APR | 24 % |
Vorzeitiger Ausstieg | Möglich, aber mit 5 % Strafe |
Auszahlungen erfolgen im gleichen Token – ohne Emission zusätzlicher Assets. Nach 12 Monaten wird die Einlage vollständig zurückgezahlt.
Schutzebene | Umsetzung |
Smart Contracts | Audits durch CertiK + BlockSec, keine kritischen Schwachstellen |
Verwaltung | Multi-Sig (5/9) mit 24-h Timelock für kritische Änderungen |
Reserven-Speicherung | MPC-Custody durch Fireblocks, gespiegelte Cold Storage |
Bug-Bounty | Laufendes Programm auf ImmuneFi (Pool: $100.000) |
Holder (on-chain): 10.930+ eindeutige Adressen.
Snapshot-Abstimmungen: 1 Token = 1 Stimme.
DAO-Themen: APR-Anpassungen, Staking-Limits, Marketingfonds-Verteilung, Burn-Planung.
Alle Entscheidungen unterliegen einem 24-h Timelock zur öffentlichen Überprüfung.
Service | UTLH-Nutzung |
Staking-Pool | Auszahlungen & Strafen in UTLH, Tokens werden dem Umlauf entzogen |
Bildungskurse | Zahlung in UTLH gewährt Rabatte; ein Teil der Gebühren wird verbrannt |
Meet-ups/Events | Ticketbuchung mit UTLH erhält Priorität |
Förderfonds | 5 % der Reserven für Startup-Initiativen innerhalb des Clubs |
Dies fördert die interne Nachfrage, ohne auf Kreditmechanismen zurückzugreifen.
Zeitraum | Ziel | Details |
Q3 2024 | Cross-Chain-Bridge (opBNB, zkSync Era) | Einführung von xUTLH (1:1-Konvertierung) |
Q4 2024 | NFT-Zugang zu Club-Events | NFT-Pässe, bezahlbar mit UTLH |
Q1 2025 | DAO-Förderung für externe Integrationen | 3 % der Emission für Förderpool |
Q2 2025 | Listing auf Tier-2-Börse | Erhöhte Liquidität & Sichtbarkeit |
✔ Knappheit: Emission < 1 Mio. + Burn-Mechanismus.
✔ Vorhersehbare Rendite: 24 % APR ohne komplexe Farming-Modelle.
✔ Transparente Verwaltung: Multi-Sig, Timelock, offene Audits.
✔ Club-Nutzen: Rabatte, Vorzugsbuchungen, Stimmrechte.
✔ Cross-Chain-Pläne: Mehr Liquidität & günstige L2-Gebühren.
UTLH ist ein streng limitierter Utility-Token auf BSC, der bereits bietet:
Fixe passive Einkünfte durch einfaches Staking.
Ein deflationäres Modell, das den Haltewert steigert.
Transparentes, dezentrales Management.
Erweiterbare Club-Services – von Bildung bis Fördergelder.
Ohne Kreditinstrumente bleibt UTLH ein zentraler Bestandteil der UTL Club-Ökosysteme – attraktiv für langfristige Investoren und aktive Community-Mitglieder.
UTLH ist ein Utility-Token nach dem BEP-20-Standard im Binance Smart Chain (BSC). Nachfolgend finden Sie alle bestätigten Informationen darüber – ohne hypothetische Funktionen.
Kennzahl | Wert |
Standard | BEP-20 |
Blockchain | Binance Smart Chain (BSC) |
Token-Adresse | 0x815d5d6a1ee9cc25349769fd197dc739733b1485 |
Dezimalstellen | 18 |
Maximale Emission | 957.315 UTLH (konstant, weitere Ausgabe unmöglich) |
Status des Quellcodes | Vertrag verifiziert und öffentlich auf BscScan einsehbar |
Bereich | Anteil | Zweck |
Staking-Belohnungen | 20 % | Auszahlungen mit festem APR |
Liquidität / Entwicklung | 10 % | Primäre DEX-Pools, Marketing, Listings |
Community-Reserve | 70 % | Auf speziellen Club-Wallets gespeichert |
Ein Teil der Netzwerkgebühren der Club-Dienste wird automatisch an die Adresse 0x0 gesendet (irreversibles Verbrennen).
Bei vorzeitigem Staking-Ausstieg wird eine 5 %-Strafe ebenfalls verbrannt.
Laut BscScan wurden bereits ~5 % der ursprünglichen Emission zerstört.
Fazit: Das tatsächliche UTLH-Angebot verringert sich, was die Knappheit erhöht.
Parameter | Wert |
Staking-Vertrag | 0x41D695Eb63ce10618F6019E0032c2983Ae35D766 |
Mindesteinzahlung | 1 UTLH |
Sperrfrist | 12 Monate |
Rendite | 2 % pro Monat (kumuliert 24 % APR) |
Auszahlungen | In UTLH, monatlich |
Vorzeitiger Ausstieg | Möglich, aber mit 5 % Strafe und Verlust der aktuellen Belohnung |
Alle Auszahlungen stammen aus den reservierten 20 % der Emission und einem Teil der Club-Gebühren.
Durchschnittliche BSC-Gebühren: < 0,10 USD pro Transaktion.
Ein kleiner BNB-Vorrat im Wallet reicht für alle Operationen.
UTLH-Transfers, Staking und Auszahlungen erfolgen in 3-Sekunden-Blöcken.
Komponente | Prüfstatus |
Token-Code | Öffentlich und auf BscScan verifiziert |
Staking-Code | Ebenfalls offen und einsehbar |
Externes Audit* | Durchgeführt, keine kritischen Schwachstellen gefunden (Berichte in offiziellen Kanälen) |
*Audit-Berichte sind in den offiziellen Projektkanälen verfügbar.
Knapper Vermögenswert: Emission dauerhaft fixiert und durch Burns weiter reduziert.
Passives Einkommen: Feste 24 % Jahresrendite ohne komplexe LP-Pools oder Farming.
Niedrige Kosten: BSC-Gebühren deutlich günstiger als Ethereum L1.
Transparenz: Alle Salden und Transaktionen sind on-chain einsehbar; Code offengelegt.
Wallet einrichten (MetaMask, Trust Wallet etc.), das BSC unterstützt.
Wallet mit einer kleinen Menge BNB für Gas-Gebühren aufladen.
UTLH auf einem DEX-Pool kaufen (Token-Adresse oben angegeben).
Zum Staking-Vertrag wechseln (Stake → Betrag eingeben → bestätigen).
Monatliche Zinsen auszahlen lassen oder bis zum Laufzeitende reinvestieren.
Nach 12 Monaten das Depot ohne Gebühren auszahlen.
UTLH ist bewusst einfach gehalten:
Feste Emission,
Klar verständliches Ertragsmodell,
Offener Code.
Ohne komplexe Kreditmodelle und ohne zusätzliche Token-Ausgabe bleibt UTLH ein transparenter Vermögenswert innerhalb des UTL Club-Ökosystems und bietet Haltern zwei klare Werte: Knappheit + vorhersehbares passives Einkommen.
Das Dokument vereint technische, wirtschaftliche, rechtliche und strategische Aspekte von UTL. Es ist nützlich für Investoren, Entwickler und Content-Ersteller, die das langfristige Potenzial des Ökosystems Utile Network verstehen möchten.
1. Einführung und Markt Kontext
Utile Network entstand als Antwort auf das Informationschaos des Kryptomarktes: Analystenmeinungen sind über Telegram-Kanäle, Discord-Chats und Twitter-Threads verstreut, und die Objektivität der Daten ist schwer überprüfbar. Die Plattform vereint Autoren und Konsumenten von Analysen, indem jede Analyse als digitaler Vermögenswert mit transparenter Historie von Bewertungen und Belohnungen dargestellt wird. (CoinMarketCap)
2. Tokenomics und Geldflüsse
Kategorie | % |
Public Sale | 35 |
Team + Berater | 20 |
Eco-Fonds & Belohnungen | 25 |
Marketing / Liquidität | 10 |
Reserve | 10 |
Maximales Angebot: 200.000.000 UTL.
Deflationsmodell: 10 % jeder Belohnungspool automatisch verbrannt, zusätzlich 0,5 % jeder kostenpflichtigen Transaktion gehen in einen Rückkaufvertrag, danach werden die Token in ein „Black-Hole“ transferiert.
Monetarisierung der Plattform: Gebühr von 1 UTL pro Veröffentlichung, Premium-Abonnements (Bezahlung in UTL), B2B-Zugang zu aggregierten Daten (UTL + USDT). (coincodex.com)
3. Anreize für Teilnehmer
Rolle | Einkommensquelle | Risiken |
Autor | Anteil am UTL-Pool, wenn die Prognose nach Ablauf des Orakels (z. B. Chainlink-Preisfeed) richtig war. | Verlust der Einlage von 1 UTL pro Veröffentlichung bei häufigen Fehlern. |
Validator | % des Pools proportional zum Einsatzanteil. | Verlust des Einsatzes bei falschem Vote. |
Leser/Investor | Zugang zu Signalen ohne Suche in verstreuten Quellen. | Abonnementgebühr, Token-Volatilität. |
Die „Spiel“-Ökonomie fördert sowohl Analysequalität als auch Bewertungsgenauigkeit: Das Modell ähnelt Prediction Markets, jedoch mit obligatorischer Deflation.
4. DAO und Governance
1 UTL = 1 Stimme.
Quorum-Schwelle: 3 % des zirkulierenden Angebots.
Multisig-Treasury: 5 von 8 Unterschriften (3 Core-Team, 5 gewählte Validatoren).
Pflicht-Timelock von 72 Stunden nach Abstimmung – Schutz vor „Governance Attack“.
Typische DAO-Themen: Änderung der Gebühren, Entwickler-Grant-Budget, Listing von Funktionsmodulen.
5. Sicherheit
Smart-Contract-Audit – Bericht wird Ende Q3 2025 erwartet; vor Veröffentlichung wird empfohlen, nur mit kleinen Beträgen zu operieren.
Dual-Stake Slashing: Validator verliert bei Fehlverhalten sowohl UTL-Einsatz als auch Reputationsbewertung – doppelte Barriere gegen Sybil-Attacken.
Locked Liquidity: 40 % der IDO-Mittel gehen in den UTL/BNB-Pool mit 12-monatiger Sperrfrist, was das Risiko eines „Rug Pull“ senkt.
6. Partnerschaften und Ökosystem
Bitget Airdrop Hub – Marketingplattform zur Erschließung des asiatischen Marktes; Nutzer erhalten Bonus-UTL für Mikro-Quests. (bitget.com)
Bancor v4 – geplante Integration einseitiger Liquidität im Jahr 2026 (ohne IL-Verlust).
Chainlink – Preisorakel zur Überprüfung von Prognoseergebnissen (MoU unterschrieben, Release-Datum TBD).
7. Vergleich mit Wettbewerbern
Metrik | UTL | SAN (Santiment) | LUNR (LunarCrush) |
Token-Standard | BEP-20 | ERC-20 | ERC-20 |
Angebot | max. 200 Mio. | 83,34 Mio. | 150 Mio. (im Umlauf) |
Nutzen | Veröffentlichungen, Einsätze, Abos | Zugang zu Sanbase-Daten, Rabatte | Zugang zu Social-Metriken, Creator-Grants |
Verbrennungsmechanismus | 10 % Belohnungspool + Rückkauf | Limitiert („auction burn“) | Finale Verbrennung 2024 |
Marktstatus (07/25) | Kein Handel | Kapital ≈ 5,3 Mio. USD, aktive Metriken | Volle Zirkulation, Sozialfokus |
SAN – etablierte Plattform mit On-Chain-, Sozial- und Dev-Metriken, Utility-Abos für SAN-Inhaber. (academy.santiment.net, santiment.net)
LUNR – soziale Analytik; Utility-Token schaltet erweiterte Dashboards und Werbeoptionen frei. (LunarCrush, CoinMarketCap)
UTL setzt auf „proof-of-accuracy“ und verbrennt einen Teil der Belohnung, was bei steigendem Traffic potenziell strukturelles Defizit erzeugt.
8. Regulatorische Aspekte
Region | Anforderungen | UTL-Position |
EU (MiCA) | Registrierung des Whitepapers bei ESMA, KYC CASP. | Dokument wird für IDO vorbereitet. |
VAE (FSRA/VARA) | Lizenz für Utility-Token, Travel Rule. | Airdrop-Kampagnen erfordern Basis-KYC. (bitget.com) |
USA (SEC) | Mögliche Einstufung als Wertpapier. | US-Investoren sind beim Presale ausgeschlossen. |
Solange der Token nicht öffentlich gehandelt wird, bleibt das Projekt außerhalb direkter Regulierung, plant jedoch bis Ende 2025 eine „Sandbox“-Jurisdiktion (Dubai oder Estland).
9. SWOT-Analyse
Stärken | Schwächen |
Seltene „Stake-to-Rate“-Modell mit Deflation | Fehlende liquide Märkte aktuell |
Anreizsystem für Fachpublikationen | Etablierte Wettbewerber SAN und LUNR |
DAO-Governance mit öffentlichem Treasury | Risiko von Audit-Verzögerungen |
Chancen | Bedrohungen |
Integration mit DEX-Bots und Trading-Apps | Regulatorische Beschränkungen in USA/EU |
Partnerschaften mit Analyse-Medien | Zufluss von minderwertigem Content |
10. Praktischer Leitfaden für Investoren
Minimieren Sie frühe Risiken – investieren Sie beim Presale nicht mehr als 5 % Ihres Portfolios, bis der Audit veröffentlicht ist.
Diversifizieren Sie – kombinieren Sie UTL mit etablierten Data-Tokens (z. B. SAN) und Social-Metrik-Token (LUNR).
Beobachten Sie KPIs: Anzahl neuer Veröffentlichungen pro Woche und Anteil verbrannter UTL sind wichtige Nachfrageindikatoren.
11. Fazit
Der UTL Token versucht, ein grundlegendes Problem des Kryptomarktes zu lösen – die niedrige Qualität öffentlicher Analysen – durch wirtschaftliche Anreize und strikte Deflation. Gelingt es dem Team, die Community der Autoren zu skalieren und regulatorische Hürden zu umgehen, kann das Projekt eine nachhaltige Nachfrage für den Token schaffen, die es von klassischen Abo-Modellen der Wettbewerber abhebt.
Das Risiko-Profil ist hoch bis moderat: Fehlende Liquidität und Audit erfordern Vorsicht, doch das einzigartige Modell und die geplante Liquiditätssperre erhöhen die Chancen auf langfristigen Erfolg.