(Nutzfunktion, Staking, Tokenomics, Sicherheit und Entwicklungspläne)
1. Technische Parameter
Kennzahl | Wert |
Standard | BEP-20 |
Netzwerk | Binance Smart Chain (BSC) |
Kontrakt | 0x815d5d6a1ee9cc25349769fd197dc739733b1485 |
Decimals | 18 |
Maximale Emission | 957.315 UTLH (dauerhaft festgelegt) |
Staking-Kontrakt | 0x41D695Eb63ce10618F6019E0032c2983Ae35D766 |
Quellcode | Auf BscScan verifiziert, öffentlich einsehbar |
UTLH wurde in der Binance Smart Chain (BSC) implementiert, was schnelle Blockzeiten (~3 Sek.) und Transaktionsgebühren unter $0,10 ermöglicht.
2. Tokenomics & Deflationsmechanismus
Verteilung der Emission:
Bereich | Anteil |
Staking-Belohnungen | 20 % |
Liquidität & Entwicklung | 10 % |
Community-Reserve | 70 % |
Token-Verbrennung:
Ein Teil der Netzwerkgebühren aus Club-Services (z. B. Bildungsprogramme) wird für Burn verwendet.
Bei vorzeitigem Staking-Ausstieg fallen 5 % Strafe an, die ebenfalls verbrannt werden.
Laut BscScan hat sich der tatsächliche Umlauf bereits um ~5 % verringert.
Fazit: Das zirkulierende Angebot sinkt kontinuierlich, was die Knappheit erhöht.
3. Staking — Feste 24 % Jahresrendite (APR)
Bedingung | Wert |
Mindesteinlage | 1 UTLH |
Laufzeit | 12 Monate |
Monatliche Auszahlung | 2 % (in UTLH) |
Gesamt-APR | 24 % |
Vorzeitiger Ausstieg | Möglich, aber mit 5 % Strafe |
Auszahlungen erfolgen im gleichen Token – ohne Emission zusätzlicher Assets. Nach 12 Monaten wird die Einlage vollständig zurückgezahlt.
4. Sicherheit & Audits
Schutzebene | Umsetzung |
Smart Contracts | Audits durch CertiK + BlockSec, keine kritischen Schwachstellen |
Verwaltung | Multi-Sig (5/9) mit 24-h Timelock für kritische Änderungen |
Reserven-Speicherung | MPC-Custody durch Fireblocks, gespiegelte Cold Storage |
Bug-Bounty | Laufendes Programm auf ImmuneFi (Pool: $100.000) |
5. Community & Governance
Holder (on-chain): 10.930+ eindeutige Adressen.
Snapshot-Abstimmungen: 1 Token = 1 Stimme.
DAO-Themen: APR-Anpassungen, Staking-Limits, Marketingfonds-Verteilung, Burn-Planung.
Alle Entscheidungen unterliegen einem 24-h Timelock zur öffentlichen Überprüfung.
6. Club-Service-Ökosystem (ohne Kreditprodukte)
Service | UTLH-Nutzung |
Staking-Pool | Auszahlungen & Strafen in UTLH, Tokens werden dem Umlauf entzogen |
Bildungskurse | Zahlung in UTLH gewährt Rabatte; ein Teil der Gebühren wird verbrannt |
Meet-ups/Events | Ticketbuchung mit UTLH erhält Priorität |
Förderfonds | 5 % der Reserven für Startup-Initiativen innerhalb des Clubs |
Dies fördert die interne Nachfrage, ohne auf Kreditmechanismen zurückzugreifen.
7. Entwicklungsplan (ohne Kreditmodul)
Zeitraum | Ziel | Details |
Q3 2024 | Cross-Chain-Bridge (opBNB, zkSync Era) | Einführung von xUTLH (1:1-Konvertierung) |
Q4 2024 | NFT-Zugang zu Club-Events | NFT-Pässe, bezahlbar mit UTLH |
Q1 2025 | DAO-Förderung für externe Integrationen | 3 % der Emission für Förderpool |
Q2 2025 | Listing auf Tier-2-Börse | Erhöhte Liquidität & Sichtbarkeit |
8. Hauptvorteile für Holder
✔ Knappheit: Emission < 1 Mio. + Burn-Mechanismus.
✔ Vorhersehbare Rendite: 24 % APR ohne komplexe Farming-Modelle.
✔ Transparente Verwaltung: Multi-Sig, Timelock, offene Audits.
✔ Club-Nutzen: Rabatte, Vorzugsbuchungen, Stimmrechte.
✔ Cross-Chain-Pläne: Mehr Liquidität & günstige L2-Gebühren.
9. Fazit
UTLH ist ein streng limitierter Utility-Token auf BSC, der bereits bietet:
Fixe passive Einkünfte durch einfaches Staking.
Ein deflationäres Modell, das den Haltewert steigert.
Transparentes, dezentrales Management.
Erweiterbare Club-Services – von Bildung bis Fördergelder.
Ohne Kreditinstrumente bleibt UTLH ein zentraler Bestandteil der UTL Club-Ökosysteme – attraktiv für langfristige Investoren und aktive Community-Mitglieder.